Lust’ge, lust’ge Fastnachtszeit!
Heute jubeln alle Leut.
Heute sind wir alle toll,
alle bunter Scherze voll.
-Wolfgang Müller von Königswinter-
Die Vorschüler haben schon seit einigen Tagen emsig Girlanden und Konfettiballons gebastelt. Der Saal wurde für eine große Party hergerichtet,
die gesamte Kita fröhlich bunt geschmückt und die Vorfreude war kaum noch auszuhalten ...
Heute war es endlich soweit! Laut schallte unser Faschingsrauf:
"Knirpse- Hopp Hopp Ahoi!"
durch die Kita. Wir haben uns den tristen Winter ganz bunt gemacht und ein rauschendes Faschingsfest mit allem, was dazu gehört gefeiert.
Zum farbenprächtigen Faschingsfrühstück in Krippe und Kindergarten gab es in spaßiger Runde viele kleine Köstlichkeiten. Es war toll, dass heute Einhörner, Clowns, Mexiko-Urlauber mit Sombrero, Sauberfeen und kleine Rehlein für uns da waren.
Zuerst war es für einige von uns schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass heute ein Jeder in eine andere Rolle geschlüpft ist, aber spätestens nach dem munteren Schlemmen am Morgen war allen klar:
"Das wird ein ganz famoser Tag!"
"Wenn wir hintereinander stehen im Rhythmus hintereinander gehen, nennt man diesen Käse: Polonäse! Der eine fasst den anderen an, die Hinterfrau den Vordermann und wie heißt dieser Käse? Polonäse! 1 und 2 und 3 und 4 Polonäse tanzen wir. Durch das Haus zieht eine lange, kunterbunte Kinderschlange ..."
-Kati Breuer und Stephen Janetzko-
So sind wir nach dem Frühstück alle gemeinsam lustig durch die Kita gezogen und haben uns dann auf in den Saal gemacht.
Die Kleinen haben zunächst etwas ruhiger, aber nicht weniger lustig, für sich gefeiert.
Im Saal hat die Kindergartenkinder dann eine kleine Faschingsgeschichte, erzählt vom Flaschengeist Katrin, erwartet.
Da hat der kleine Teufel doch tatsächlich alle leckeren Kuchen, gebacken von der lieben Omi Erna für die Kinder, aufgegessen ...
Zum Glück hatte er seinen Fehler eingesehen und wieder gut gemacht.
Und dann gab es kein Halten mehr!
Die kleine Partygesellschaft hat das Tanzbein geschwungen, Luftschlangen gepustet, bunte Ballons tanzen lassen und eine Kostüme-Parade veranstaltet.
Natürlich durfte ein Konfettiregen nicht fehlen und die traditionelle Kamelle wurde vom Teufelchen höchst persönlich geworfen!
Pünktlich zum Konfettiregen kamen dann auch die Jüngsten für eine Stippvisite in den Saal. So konnten wir alle gemeinsam eine flotte Sohle auf das Parkett legen bevor wir den Vormittag mit dem Kinderschminken ausklingen lassen haben.
Wir hatten so viel Vergnügen! Während einige Kinder sich nach dem Mittag noch eine schöne Zeit an der frischen Luft gemacht haben, sind andere kleine Partygäste in einen tiefen Erholungsschlaf gefallen ...

Schlaft gut ihr kleinen Tiger, Füchse, Elfen, Prinzessinnen und Helden! Ihr habt bestimmt fröhliche Träume!
Der Winter und die Fastnachtsnarren
Fastnacht ist’s!
Der Winter lacht,
weil es ihm heute Freude macht,
sich nicht ruhig zu bescheiden.
Nein, heut’ will er sich verkleiden.
Bunt möcht’ er der Welt sich zeigen,
im rot-gelb-blau-grünen Reigen
fröhlich durch die Straßen springen,
mit den Narren lauthals singen:
“Oh, wie schön ist Fasenacht!
Toll, wie Feiern Freude macht!”
Doch die Leute rufen: “Halt!
Du bist nicht bunt. Du bist nur kalt.
Kahl und weiß ist dein Gesicht,
und das passt zur Fastnacht nicht.”
Fastnacht ist’s.
Der Winter grollt.
Er ist eisig und … er schmollt.
- Elke Bräunling-