Frühlingswind zieht durch die Gärten ...
"Von allen Schatzgräberexpeditionen, die die Menschheit je unternahm, ist es eine der erregendsten, ganz früh, an einem Vorfrühlingsmorgen gartenwärts zu schleichen, in der insgeheimen Hoffnung, schon ein paar Schneeglöckchen durchs vorjährige Laub brechen zu sehen."
-Beverly Nichols-
Wir sind natürlich die engagiertesten Schatzsucher, die man sich denken kann und haben in der Kita und bei unseren Spaziergängen den Frühling über den Winter triumphieren sehen. Unsere Beobachtungen haben uns zu vielen Bastelarbeiten und Aktivitäten inspiriert...
Die ersten zarten Frühblüher kämpfen sich durch den Schnee und die Kastanien und Eicheln, mit denen wir im Herbst so herrlich basteln konnten, keimen nun und könnten zu einem mächtigen Baum heranwachsen. Auch die Tierwelt erwacht. Es summt und brummt manchmal schon und uns begegnen Hummeln und Wildbienen. Auch die Vögel zwitschern munter und kehren aus ihren Winterquartieren heim. Unser Storchenpaar ist auch wieder zurück. Nun können wir ihnen wieder regelmäßig einen Besuch abstatten und beobachten, wie sie ihre Jungen großziehen.
"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand ..."
Auch die Traktoren fahren nun wieder täglich an der Kita vorbei und bereiten die Felder vor.
Wir träumen schon von all den leckeren Dingen, die nun bald wieder angebaut werden können und machen in der Vorschule ein ganzes Projekt zum Thema "Gesunde und leckere Ernährung". Wir denken uns Rezepte aus, schreiben und malen Einkaufslisten, kaufen gemeinsam ein und kochen für die ganze Kita Mittag.
Das gemeinsame Kochen macht soviel Spaß, dass nun jeden Freitag eine kleine Kindergruppe gemeinsam mit unserer Frau Nickel, die sogar "Genussbotschafterin" der BARMER geworden ist und damit eine echte Expertin für das gesunde Kochen mit Kindern, für die Kita kochen wird. So zaubern wir uns den bunten Frühling auch auf den Mittagstisch und können schon die nächste Kinder-Garten-Saison planen.
Auch wenn es draußen erst langsam wieder bunt wird, gestalten wir uns fröhlich bunte Fensterbilder, lesen frühlingshafte Geschichten, singen Lieder, lassen mit Chiffontüchern Frühblüher erblühen und erzählen uns Gedichte. Wir werden kreativ und gestalten in allen Gruppen kleine Kunstwerke und Bastelarbeiten. Es wird natürlich auch munter musiziert und zur "Vogelhochzeit" von Rolf Zuckowski getanzt. Und dann freuen wir uns schon sehr auf das nahende Osterfest.
"Jeder, der sich die Fähigkeit erhält Schönes zu erkennen, wird nie alt werden."
-Franz Kafka-
Die älteren Kindergartenkinder hatten zwei ganz besonders schöne kreative Erlebnisse. An zwei Vormittagen haben wir eine Senioren-Wohngruppe beim "Pflegeteam Ostseeküste"
besucht und haben gemeinsam mit den Omas und Opas gebastelt, genascht und uns unterhalten. Die Pflegefachkräfte hatten alles so liebevoll vorbereitet und ganz tolle Bastelideen für uns und die Senioren erarbeitet. Wir bekamen sogar kleine gefüllte Osterkörbchen geschenkt.
Die gemeinsame Zeit mit den Omas und Opas ist so schön und wertvoll, dass wir uns nun öfter treffen möchten. Wir planen schon einen Ausflug in den Tierpark und laden die Senioren zu unserem Sportfest im Juni ein.
Unser eigenes Kita-Sportfest im Juni wird natürlich an der frischen Luft stattfinden. Aber um der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen zu schlagen, haben sich die älteren Kindergartenkinder aufgemacht, um am Kitasportfest der Sportjugend Vorpommern-Rügen in Grimmen teilzunehmen. Es war schön, dass wir einen so sportlichen Vormittag gemeinsam mit anderen Kitas genießen durften. Wir hatten sogar eine eigene Umkleidekabine und bekamen am Ende Urkunden für unseren sportlichen Einsatz. So fit, sind wir mehr als bereit für unsere Ostereisuche
zum Kita-Osterfest.
Frohe Ostern, ihr kleinen Häschen ...
Ostergruß
Am Bach, wo die Weidenkätzchen steh`n, hab ich das Osterhäschen geseh`n. Es lief davon, als es mich sah. Ob es vor mir erschrocken war? Plötzlich habe ich etwas entdeckt. Was hat es nur hinter den Weiden versteckt? Ein Körbchen voll Eier bunt und fein. Die sollen für uns Kinder sein. Osterhäschen im grünen GrasVielen Dank für den schönen Osterspaß.
-Helga Müller-
Endlich stand am 05.04.2023 unser kleines Kita-Osterfest vor der Türe:
Wir waren schon vorher ganz aufgeregt, schließlich hatten wir uns mit Liedern, Reimen und kleinen selbst gebackenen Leckereien schon lange darauf gefreut.
Viele Eltern haben uns wieder mit zauberhaften Köstlichkeiten unterstützt. Es ist immer eine schöne Überraschung zu sehen, was in den heimischen Küchen Leckeres geschaffen wird und dann unsere bunte Tafel schmückt. Die Krippenkinder haben in diesem Jahr fleißig Ostereier für unser Osterfrühstück gefärbt. Wie richtige kleine Osterhäschen.
Nach unserem gemütlichen Frühstück sind dann alle Kinder in den Saal gegangen und haben ihr diesjähriges Oster-Puppenspiel genießen dürfen. Katrin hat gemeinsam mit drei "lebendigen Puppen" die Geschichte "Das Osterhasenfell" von Friedrich Wolf aufgeführt. Unser Theaterstück war eine Mischung aus Bildergeschichte und Puppenspiel. Wir haben sehr gelacht. Und während das Osterhäschen Purzel Weißfell in der Geschichte ganz allein die Kinder beschenkt und auch noch den Wolfshund gezähmt hat, war tatsächlich ein richtiges Osterhäschen auf dem Spielplatz unterwegs und hat für alle Kinder eine kleine Osterüberraschung versteckt! War das ein aufregender Vormittag. Da ist so mancher müde auf seine Matte gepurzelt.
Nur die Vorschüler haben noch einen richtigen Osterspaziergang gemacht. So wie Johann Wolfgang von Goethe.
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück..."
Wir sind sogar bis nach Hohenwarth spaziert und haben unendlich viele frühlingshafte und österliche Entdeckungen gemacht!
Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
-Friedrich von Bodelschwingh-
Wir freuen uns nun auf einen warmen Frühling und ganz viele schöne Stunden unter freiem Himmel und in der Natur!