Sicher auf dem Weg in die Schule- Die Vorschüler machen ihren Fußgängerführerschein

Der Unfall

 

Aufgepasst im Straßenverkehr!

Ich weiß nicht, wie es gekommen war.

Auf einmal hat es gekracht

Dabei haben wir doch bloB

geblödelt und Quatsch gemacht

.Fang mich!" hast du gerufen.

Eine lahme Ente bist du."

Da bin ich losgelaufen

so schnell, wie ich kann, auf dich zu.

Du hast da gestanden und fröhlich gelacht,

ich glaube, du wolltest mich necken,

und hast einen Schritt dann rückwärts gemacht,

vielleicht, um mich zu erschrecken?

Aber da hat es plötzlich gehupt und gekracht.

Du lagst auf der Straße, hast nicht mehr gelacht.

Du lagst einfach da, und ich hab erst gedacht:

Was tust du da unten. Warum stehst du nicht auf?

Das ist doch kein Spaß mehr! Hör doch damit auf!

Dann sah ich das Blut, Dein Gesicht war gahz rot

Ich fing an zu zittern. Du bist doch nicht tot?

Schon sind Sanitäter gekommen

und haben dich eilig mitgenommen.

Nun liegst du schon seit Wochen im Krankenhaus.

Dir geht es nicht gut, kommst noch lang nicht nach

Haus.

Ich fühle mich schuldig, und es tut mir weh,

wenn ich dich so elend im Bett liegen seh.

Wir haben doch nur geblödelt und Quatsch gemacht.

Ach, warum haben wir nicht an die Autos gedacht..?

 

-Elke Bräunling-

So eine schlimme Erfahrung wollen wir natürlich nicht machen und sprechen deshalb ganz regelmäßig über die Gefahren, welche im Straßenverkehr unbedingt beachtet werden müssen.

Aber heute haben wir eine richtige Expertin in Sachen Verkehrserziehung bei uns zu Gast.

Unsere Lieblingspolizistin Andrea Hinkelmann von der Polizeiinspektion Stralsund war bei uns in der Kita und hat mit den großen Kindergartenkindern ganz intensiv über den Straßenverkehr und das richtige Verhalten als Fußgänger, Radfahrer und Beifahrer gesprochen.

Neben vielen wichtigen Informationen und einprägsamen Eselsbrücken, um die Bedeutung der Verkehrsschilder besser zu verstehen, konnten wir unter Beweis stellen, dass wir bereits sehr aufmerksam am Straßenverkehr teilnehmen und schon viele Verkehrsschilder und Regeln kennen. 

Nach der Theorie sind wir dann zu einem Verkehrserkundungsspaziergang aufgebrochen und haben Schilder in Stoltenhagen gesucht und ihre Bedeutung besprochen. Außerdem mussten wir Frau Hinkelmann zeigen, dass wir als Fußgänger sicher unterwegs sind.

Als wir zurück kamen, hat die Vorschüler eine ganz besondere Aufgabe erwartet: Zum Abschluss des wirklich sehr lehrreichen Vormittags haben sie ihre erste Prüfung abgelegt und einen Fußgängerführerschein gemacht.

Zuerst hat uns Frau Hinkelmann den Prüfungsbogen erklärt und dann sind wir konzentriert zur Tat geschritten und haben alle Fragen durch ankreuzen beantwortet.

Nachdem wir unsere Bögen abgegeben hatten, hieß es geduldig warten, bis Frau Hinkelmann die Prüfungen ausgewertet hatte. Nur einen einzigen Fehlerpunkt durften wir haben.

War das eine angespannte Atmosphäre während der Wartezeit!

Aber schließlich haben wir alle bestanden und durften stolz unseren Führerschein mit nach Hause nehmen.

Wir werden natürlich weiter das Gelernte festigen und immer wiederholen, damit wir dann im Sommer sicher in die Schule gehen und fahren können.

Danke Frau Hinkelmann für diesen tollen Vormittag!