Stufen
-Hermann Hesse-
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Gemeinsam wagen wir den Sprung in neue tolle Zeiten!
Bei uns Landknirpsen liegt gerade eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Es fühlt sich alles ganz anders, richtig magisch, an. Denn wir schauen in den letzten Tagen ganz oft zurück, zurück auf das Schöne das war.
Gleichzeitig freuen wir uns auf vieles Neue, das in der nächsten Zeit auf uns zukommen wird.
Wir Vorschüler sind schon ganz kribbelig weil bald die Schule beginnen wird. Kinderkrippenkinder werden zu Kindergartenkindern und erobern neue Räume für sich. Die Bauarbeiten dazu sind im vollen Gange. Wir älteren Kindergartenkinder werden stolze Vorschüler.
Wir Vorschüler hatten einen ganz tollen "Schnuppertag" in der "Friedrich Wilhelm Wander Grundschule": Wir sind gemeinsam einen Schulweg gelaufen und haben auf alle Verkehrsregeln geachtet, haben uns im Schatten der Schullinde gestärkt, wurden zu einem Rundgang durch den Hort eingeladen, haben eine Deutschstunde mitgemacht, wurden von LehrerInnen und SchülerInnen ganz herzlich aufgenommen und haben liebe Freunde von Damals getroffen.
Alle Kinder sind wehmütig, weil liebe Freunde gehen und einen Neuanfang wagen.
Unser Jayden zieht vom Norden in den Westen Deutschlands. Wir machen gemeinsam eine Abschieds-Camping-Tour und tun das, was uns immer am meisten Spaß macht: Forschen und Entdecken! Natürlich entdecken wir wieder Großartiges. Aber als uns am Wegesrand die "Kuschelnden Bäume" begegnen werden wir alle ein wenig traurig, weil uns klar wird, dass wir Jayden bald nicht mehr so leicht umarmen können.
Der Tag hielt so viele spannende Beobachtungen und Funde bereit. Richtig romantisch waren der Campingplatz im Kornfeld und unser Mittagspicknick in der Natur. Und ein wenig unheimlich die (wir haben recherchiert, es war kein Wolf!) Hundespuren im Beton des Plattenweges. Ein kleines Feldblumensträußchen für unsere Mittsommerfeier musste natürlich mit ins Heimreisegepäck!
Unsere liebe Frau Dachner, die sich immer so engagiert um das leckere Essen und die Sauberkeit bei uns Landferkelchen, ähm -knirpsen, gekümmert hat, geht in den Ruhestand. Aber wir sagen ja zum Glück nicht "Adieu", sondern nur "Auf Wiedersehen!", denn sie wird uns immer wieder besuchen kommen.
Wir singen für sie das Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen" und pusten für unsere Frau Dachner, die beste Köchin der Welt, (im Lied heißt es 100) mehr als 100 Glücks-Seifenblasen in den Himmel! Natürlich bekommt sie auch vom Elternrat und allen KollegInnen herzliche Geschenke...
Wir verbringen Zeit mit den Senioren vom "Pflegeteam Ostseeküste" und freuen uns mit ihnen, spüren, dass sie ganz andere Zeiten erlebt haben, hören Erlebnisse von damals.
Wir Vorschüler erinnern uns an unser Damals und unsere tollen gemeinsamen Erlebnisse.
Der Tag, gemeinsam mit den Senioren und ihren netten BetreuerInnen, war ganz fantastisch. Das Tierpark-Team hatte eine lustige und lehrreiche Führung vorbereitet, bei dir wir uns ausprobieren durften. Wir haben Tiere beobachtet, gefüttert und gepflegt und so mancher hat dabei die Angst vor dem Unbekannten verloren und sich getraut, was zuvor unmöglich schien. Diese Erfahrung ist für das ganze Leben wichtig. Die Senioren haben sich ganz oft gefreut und uns gezeigt, dass sie die gemeinsame Zeit genießen. Schön!
Wir Kinder spüren den Lauf der Zeit, denn der Frühling, den wir nach der Kälte des Winters so herbeigesehnt hatten, weicht nun dem Sommer und wir feiern den Sommeranfang und den längsten Tag mit unserem Mittsommerfest zur Sommersonnenwende.
Ganz nach schwedischem Vorbild, wo die Sommersonnenwende immer fröhlich und naturnah gefeiert wird, wollen auch wir den Sommer begrüßen. Das Frühstück heute fand in geschmückten Räumen unter Lampions, Blumenschmuck und bunten Bändern statt. Die Tische zierten Blumen und alle Kinder waren fröhlich und ausgelassen.
Zur Feier des Tages haben wir getanzt und Karaoke gesungen und haben im Saal, weil es draußen so gewittrig schien, lustige Stationen aufgebaut:
Wir haben mit Schaum gespielt, eine lustige Fotostation vorgefunden und das Theater für das Sommerfest war in diesem Jahr ein "Improvisationstheaterstück" unter dem Motto "Es wollen zwei auf Reisen gehen und sich die weite Welt besehen ..."
Nachdem wir gemeinsam das Lied gesungen hatten, lag es an uns Kindern kleine Geschichten zum Thema Reise und Aufbruchstimmung zu entwickeln. Das war so lustig. Die Requisiten haben sich ständig gewandelt. So wurde aus dem Boot schnell ein Traktor und vom Zug sind wir ins Auto umgestiegen. Die Reisegäste waren Prinzessinnen, Helden und so manches Tier. Genauso abwechslungsreich gestalteten sich auch die Reiseziele und wir haben etliche Gefahren überstanden. Zum Mittag wurde lecker gegrillt und dann durften alle großen Kinder den längsten Tag des Jahres voll auskosten und ausnahmsweise auf den Mittagsschlaf verzichten ...
Zum krönenden Abschluss haben wir Kindergartenkinder ganz viele Sommerwünsche gesammelt und die bunten Sommerträume dann ins Wasser gleiten lassen. Das Wunschwasser sah zuerst aus wie ein Regenbogen und hat sich, nachdem sich die Farben vermischt hatten, ganz goldgelb gefärbt. Wir Vorschüler haben das Wunschwasser dann zur Beek getragen und unsere Sommerwünsche auf große Reise geschickt. Sie könnten jetzt von der Beek in die Trebel getragen werden. Mit der Trebel fließen sie in die Peene. Diese bringt das Wunschwasser in die Ostsee, von wo aus unsere Wünsche über den Skagerrak in die Nordsee gelangen und dann sogar den Nordatlantik erreichen könnten. Cool!
Dann haben wir unser Sommerlied aus Schweden, "Limu Limu Leimen" gesungen und damit sogar die sonst so scheuen Pferde angelockt. Sie haben uns ganz lange beim Singen gelauscht.
Wir beobachten gerade wie sich kleine Raupen in wunderschöne Schmetterlinge verwandeln und damit auch ein ganz neues Leben beginnen ...
Wir haben von einer Schmetterlingsfarm kleine Raupen bestellt, denn wir wollten unbedingt ihre Verwandlung zum Schmetterling hautnah miterleben.
Das ist gerade jetzt, wo sich um uns herum soviel verändert ganz besonders interessant. Wir können nun jeden Tag beobachten, wie die Raupen immer größer werden und letztendlich wagen ihr Raupendasein aufzugeben und sich in einem Kokon in einen Schmetterling verwandeln.
Bei unserem Ausflug haben wir außerdem ganz viele Raupen des Tagpfauenauges in den Brennnesseln entdeckt und zu Beobachtungszwecken mitgenommen.
Sie hängen jetzt gut geschützt vor Fraßfeinden in einem Netz im Kirschbaum und werden von uns jeden Tag mit frischen Brennnesseln versorgt. Die ersten Raupen beginnen nun, wie die Raupen in den Aufzuchtbechern, damit sich in einen Kokon zurückzuziehen. Sie sind so mutig und wir so gespannt!
Eine Aufbruchstimmung liegt also in der Luft und wir wagen alle gemeinsam mit Zuversicht und froher Hoffnung den Sprung in neue aufregende Zeiten. Und jetzt genießen wir all das Kribbeln, die Gänsehaut, die Tränchen, die Erinnerungen und guten Wünsche!
Wir Vorschulkinder machen konzentriert unseren Füllerführerschein und basteln uns ganz individuelle Schultüten. Wir schreiben unser eigenes Kita-Abschluss-Lied. Außerdem freuen wir uns schon sehr auf unsere Abschluss-Übernachtungsparty mit Stockbrot und Sommernachtskino!